
Inhalt | Geld abheben und Bezahlen in Frankreich
Geld abheben in Frankreich per Girocard / EC-Karte / V Pay-Karte
Geld abheben in Frankreich per Kreditkarte
TIPP: Kostenfrei Geld abheben per Reisekreditkarte
Bargeldlose Bezahlung in Frankreich
Reiseschecks einlösen in Frankreich
Öffnungszeiten der französischen Banken
Geld abheben in Frankreich per Girocard / EC-Karte / V Pay-Karte
In Frankreich besteht die Möglichkeit, an nahezu allen Geldautomaten per Girocard, EC- oder V Pay-Karte Geld abzuheben. Für die Abhebung wird die 4-stellige PIN der jeweiligen Geldkarte benötigt.
Die Höhe des abgehobenen Betrages spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Ob man nun 50 € oder 500 € abhebt – die lästigen Gebühren werden jedes mal erneut erhoben und vom Konto abgezogen.
Bei häufigerem Geld abheben in Frankreich per Girocard (EC-Karte) muss mit entsprechenden Mehrkosten gerechnet werden. Die genauen Konditionen für Bargeldverfügungen im Ausland finden Sie in den Unterlagen der Hausbank – gerne gut versteckt im Kleingedruckten.
Geld abheben in Frankreich per Kreditkarte
Eine weitere Variante, Bargeld an den französischen Geldautomaten zu beziehen, bietet die Kreditkarte. Wer der französischen Sprache nicht mächtig ist, kann das Menü auf Englisch anwählen. Über den Befehl “Withdraw” gelangt man zur Auswahl des Betrages, der nach Eingabe der PIN ausgezahlt wird.
Die Höhe dieser Gebühr richtet sich nach dem abgehobenen Betrag und beläuft sich meist auf 1,75 – 4 % der ausgezahlten Summe.
Wer sich die lästigen Gebühren komplett sparen möchte, hat die Möglichkeit, mit einer sogenannten Reisekreditkarte, die das weltweit kostenfreie Abheben erlaubt, Geld an den Französischen Automaten abzuheben. Mehr dazu im nächsten Abschnitt.
TIPP: Kostenlos Geld abheben per Reisekreditkarte
Gebührenfrei lässt sich Geld in Frankreich mit einer sogenannten Reisekreditkarte abheben. Einige Banken bieten eine VISA- oder MasterCard an, mit welcher weltweit gebührenfrei Geld in Landeswährung abgehoben werden kann.
In der folgenden Übersicht finden Sie die Banken aufgelistet, die eine Reisekreditkarte ohne Jahresgebühr oder sonstige Kosten bereitstellen. Das Einzige, was zu investieren ist, sind ein paar Minuten Zeit, um den Online-Antrag auszufüllen.
Nach dem Abschicken des Antrages können ein paar Tage vergehen, bis man die Kreditkarte erhält. Diese Zeit sollte man einrechnen, um auch bei Reisebeginn über die Karte verfügen zu können.
➣ “Weltweit kostenfrei an Automaten Geld abheben”
➣ “Weltweit kostenfreie Kartenzahlung”
Bargeldlose Bezahlung in Frankreich
Auch in Frankreich ist das bargeldlose Bezahlen per Giro- oder Kreditkarte an vielen Akzeptanzstellen möglich.
Hotels, Gaststätten oder Supermärkte akzeptieren die gängigen Girocards (EC-Karten) und V Pay-Karten sowie Kreditkarten von VISA, MasterCard, Diners Club oder American Express.
Eine gute Nachricht für alle, die gerne ihre Rechnungen bargeldlos per Kartenzahlung begleichen:
Seit Januar 2018 dürfen Händler innerhalb der Europäischen Währungsunion keine Gebühren mehr für die bargeldlose Bezahlung mit gängigen Giro- und Kreditkarten verlangen. Dazu gehören Kreditkarten von VISA und MasterCard sowie Girocards (EC-Karten) von Maestro oder Cirrus.
Reiseschecks einlösen in Frankreich
Neben dem Geld abheben per Girocard (EC-Karte) oder Kreditkarte besteht auch die Option, *vorhandene Reiseschecks in Frankreich einzulösen. Je nach Bank können Servicegebühren für die Einlösung dieser Reiseschecks erhoben werden.
Es muss berücksichtigt werden, dass das Eintauschen dieser Reiseschecks nur zu den örtlichen Banköffnungszeiten möglich ist.
Öffnungszeiten der französischen Banken
Im Regelfall haben die Banken in Frankreich wie folgt geöffnet:
Montag – Freitag: 09.00 Uhr – 12.30 Uhr sowie 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag & Sonntag: Geschlossen
Sicherheit beim Umgang mit Geld in Frankreich
In einigen Teilen von Paris und anderer größerer Städte sollte man es vermeiden, nachts in dunklen Gegenden Geld abzuheben. Durch die Wirtschaftskrise, die auch Frankreich hart getroffen hat, ist ein Zuwachs der Kriminalitätsrate verzeichnet worden, der bis heute anhält.
Heben Sie daher wenn möglich tagsüber an belebten Orten Ihr Geld ab und lassen niemand bei der Eingabe der persönlichen PIN zusehen.
Wertsachen wie Bargeld sowie Geldkarten sind am besten in einem Geldgürtel oder einer Hüfttasche aufgehoben. Rucksäcke lassen sich unbemerkt von hinten öffnen und eignen sich daher nicht zum Transport von Wertsachen.
Ein weiterer Punkt der beachtet werden sollte ist die Sicherheit des Geldautomaten selbst. In den vergangenen Jahren ist es auch in Frankreich vermehrt zu Fällen des sogenannten Skimming gekommen, bei dem Betrüger ein eigenes Kartenlesegerät auf dem Geldautomat platzieren, mit welchem dann die Kartendaten der Opfer ausgelesen wurden. Sieht das Karteneinschubfach des Geldautomaten in irgendeiner Weise verdächtig aus, suchen Sie lieber den nächsten auf.
Falls es zum Verlust einer Geldkarte kommen sollte, hat die Sperrung dieser Karte höchste Priorität. Über die Nummer des Kartensperr-Notrufes (+49 116 116) lässt sich jeder Kartentyp sperren und finanzielle Schäden verhindern.
Trinkgeld in Frankreich – “Pourboire”
Generell ist in Frankreich ein gewisser Service-Zuschlag in den Rechnungen bereits enthalten. Wer trotzdem etwas Trinkgeld auf dem Tisch liegen lässt, wie es in Frankreich üblich ist, wird beim nächsten Besuch des Restaurants bestimmt wieder einen guten Service zu erwarten haben.
Eine prozentuale Faustregel von 10 % des Rechnungsbetrages gibt es in Frankreich nicht. Man hinterlässt so viel man möchte, oder eben auch gar nichts.
Kleines Sprachlexikon Deutsch ➢ Französisch
Geld abheben | “Retirer de l’argent” |
Geldautomat | “Distributeur de billets” |
Wo ist der nächste Geldautomat? | “Où se trouve le distributeur le plus proche?” |
Wo ist die nächste Bank? | “Où est la banque la plus proche?” |
Kann ich hier mit Karte zahlen? | “Puis-je payer par carte ici?” |
War der Artikel hilfreich?