
Inhalt | Geld abheben und Bezahlen in Italien
Geld abheben in Italien per Girocard / EC-Karte / V Pay-Karte
Geld abheben in Italien per Kreditkarte
TIPP: Kostenfrei Geld abheben per Reisekreditkarte
Bargeldlose Bezahlung in Italien
Reiseschecks einlösen in Italien
Öffnungszeiten der Banken in Italien
Geld abheben in Italien per Girocard / EC-Karte / V Pay-Karte
Mit Girocards (EC-Karten) oder VPay-Karten lässt sich problemlos Geld an den italienischen Geldautomaten abheben.
Nach Einschub der Karte lässt sich die Menüführung der Geldautomaten neben der italienischen Sprache vielerorts auch auf Deutsch auswählen.
Die meisten Geldautomaten sind mit einem täglichen Auszahlungslimit von 250 Euro versehen, was oft zu mehrfachen Abhebungen während des Urlaubs führt.
Diese zusätzlichen Gebühren betragen je nach Bank zwischen 5 und 10 € pro Abhebung.
Ausnahmen bilden die Deutsche Bank, die Hypovereinsbank und die DAB Bank, da diese auch in Italien über Filialen verfügen, an deren Geldautomaten man gebührenfrei per Girocard (EC-Karte) abheben kann.
Die Kunden anderer deutscher Banken sollten sich das Kleingedruckte in den Konditionen der Bank bezüglich der Kartennutzung im Ausland durchlesen. Bei mehrfachen Abhebungen an den italienischen Geldautomaten können sich diese Gebühren sonst schnell zu einer bösen Überraschung summieren, die das Urlaubsvergnügen trübt.
Geld abheben in Italien per Kreditkarte
Auch die gängigen Kreditkarten von VISA, MasterCard, Amex oder Diners Club lassen sich in Italien zum Bargeldbezug nutzen. Der Abhebevorgang gestaltet sich ähnlich wie bei Girocards (EC-Karten). Benötigt wird die 4-stellige PIN-Nummer der Kreditkarte.
In der Regel sollte mit einer Transaktionsgebühr von 1,75 – 4 % des abgehobenen Betrages gerechnet werden.
Wem die lästigen Bankgebühren beim Geld abheben außer Landes zu hoch sind, findet im nächsten Abschnitt eine kostenfreie Alternative zu den herkömmlichen Giro- und Kreditkarten.
TIPP: Kostenfrei Geld abheben per Reisekreditkarte
Von einigen Direktbanken wird dieses Kartenformat ohne eine jährliche Bereitstellungsgebühr ausgegeben.
Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der Banken, die eine Reisekreditkarte anbieten.
Da von der Beantragung bis zur Zusendung einer Reisekreditkarte ein paar Tage vergehen können, sollte der Antrag nicht zu knapp vor Reisebeginn gestellt werden.
Bargeldlose Bezahlung in Italien
Die bargeldlose Bezahlung ist in Italien weit verbreitet. In sämtlichen Hotels, Geschäften und Restaurants lassen sich Rechnungen per Kartenzahlung begleichen.
Bevorzugt werden die gängigen Kreditkarten von VISA, MasterCard, Diners Club und American Express, sowie Girocards (EC-Karten) von Maestro oder Cirrus akzeptiert.
Zunehmend werden auch die neuen V Pay-Karten zur bargeldlosen Bezahlung in Italien akzeptiert.
Seit Januar 2018 dürfen auf Kartenzahlungen innerhalb der Europäischen Währungsunion (EWU) keine Transaktionsgebühren mehr erhoben werden. Damit bietet die bargeldlose Bezahlung eine sichere und zugleich kostengünstige Variante, seine Rechnungen in Italien zu begleichen.
Reiseschecks einlösen in Italien
Wer noch im Besitz alter *Reiseschecks ist, kann diese in den meisten italienischen Banken gegen Bargeld umtauschen lassen. Oftmals wird dafür eine prozentuale Servicegebühr erhoben, die auf dem Scheckwert basiert.
Öffnungszeiten der Banken in Italien
*Je nach Region können die Öffnungszeiten der Bankfilialen leicht variieren.
Montag – Freitag: | 8.30 Uhr bis 13.30 Uhr / 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr |
Samstag: | Geschlossen (außer in größeren Städten) |
Sicherheit beim Umgang mit Geld in Italien
Wird man im Urlaub bestohlen, kann dies die gute Laune schnell auf einen Tiefpunkt bringen. Deshalb sollten beim Umgang mit Geld und auch beim Geld abheben in Italien ein paar Dinge beachtet werden. Gerade an den beliebten Orten, an denen sich während der Sommermonate Tausende von Touristen tummeln wie dem Petersplatz in Rom, den Mailänder Shopping-Malls oder auch in Venedig kommt es immer wieder zu Taschendiebstählen. Eine erhöhte Polizeipräsenz soll dem Ganzen zwar Einhalt gebieten aber die Diebe werden bekanntlich immer dreister.
Besondere Vorsicht ist beim Geld abheben selbst angebracht. Holt man das Geld aus dem Automat und hantiert längere Zeit damit herum, kann es sein das man im Gedränge angerempelt wird und Diebe wittern ihre Chance.
Nach dem Abheben das Geld gleich im Portemonnaie verschwinden lassen und sicher verstauen. Ein Rucksack auf dem Rücken ist dafür nicht der beste Ort, denn dieser kann von hinten unbemerkt geöffnet werden. Besser geeignet sind die vorderen Hosentaschen oder eine Bauchtasche.
Vermeiden Sie es wenn möglich auch, alleine nachts Geld abzuheben. Besser ist es tagsüber an Orten, an denen sich Menschen aufhalten. Weitere Sicherheitshinweise findet man auch auf der Seite des Auswärtigen Amtes für Italien.
Auch am Strand ist es sinnvoll, ein Auge auf die Wertsachen zu haben. Nehmen Sie nur so viel Geld mit, wie auch wirklich benötigt wird.
Wertsachen wie größere Summen Bargeld, Geldkarten oder auch die Reisedokumente sind am sichersten im Hotelsafe aufbewahrt.
Sollte es zum Verlust einer EC- oder Kreditkarte kommen, ist umgehend der Kartensperr-Notruf zu kontaktieren, damit die Karte vor Missbrauch geschützt ist. Die Nummer des internationalen Sperrnotrufes finden Sie über den folgenden Link.
Kleines Sprachlexikon Deutsch ➟ Italienisch
Geld abheben | “Prelevare soldi” |
Geldautomat | “Bancomat” |
Wo ist der nächste Geldautomat? | “Qual è lo sportello bancomat più vicino?” |
Wo ist die nächste Bank? | “Dov’è la banca più vicina?” |
Kann ich hier mit Karte bezahlen? | “Posso pagare con la carta qui?” |
War der Artikel hilfreich?