Inhalt | Geld abheben und Bezahlen auf Saint Martin
Geld abheben auf Saint Martin per Girocard (EC-Karte)
Geld abheben auf Saint Martin per Kreditkarte
TIPP: Gebührenfrei Geld abheben per Reisekreditkarte
Bargeldlose Bezahlung auf Saint Martin
Währungen auf Saint Martin | Euro (EUR) und Antillen-Gulden (ANG)
Ein- und Ausfuhr von Währungen | Devisenbestimmungen Saint Martin
Geld wechseln auf Saint Martin | Euro in Antillen-Gulden tauschen
Reiseschecks einlösen auf Saint Martin
Geld abheben auf Saint Martin per Girocard (EC-Karte)
Auf beiden Inselteilen von Saint Martin stehen Geldautomaten zur Verfügung, an denen sich auch per Girocard (EC-Karte) Geld abheben lässt. Voraussetzung ist das Cirrus-Zeichen auf Ihrer Girocard. V Pay-Karten werden auf Saint Martin nicht akzeptiert.
Gebühren: Unabhängig davon, auf welchem Teil der Insel Geld abgehoben wird, berechnet die Hausbank für jede Abhebung ein Auslandseinsatzentgelt in Höhe von 5 bis 10 Euro. Diesen Betrag berechnet die Bank für die Nutzung eines bankfremden Geldautomaten.
Die Hausbank erhebt bei jeder Abhebung eine Pauschalgebühr als Auslandseinsatzentgelt, dieser Betrag variiert je nach Bank, hier eine aktuelle Gebührenübersicht.
Problemlos umgangen werden kann diese Gebühr für den Auslandseinsatz durch die Nutzung einer Reisekreditkarte, mit welcher weltweit gebührenfrei Bargeld abgehoben werden kann.
Geld abheben auf Saint Martin per Kreditkarte
Eine Kreditkarte sollte in keiner Reisekasse als Zahlungsmittel fehlen. Sie ermöglicht unter anderem das Geld abheben auf Saint Martin. Akzeptiert werden die gängigen Kreditkarten von VISA und MasterCard sowie von American Express und Diners Club. Die höchste Akzeptanz weisen weltweit die Kreditkarten von VISA auf, so auch auf Saint Martin.
Die Menüführung der Geldautomaten auf Saint Martin erfolgt wahlweise über die französische, die niederländische oder die englische Sprache. Zur Übersicht der auszahlbaren Beträge gelangen Sie im englischen Menü nach Eingabe Ihrer Giro- oder Kreditkarte sowie der zugehörigen PIN-Nummer über die Befehle „Fast Cash“ bzw. „Withdraw ➢ Savings“.
Nach der Auswahl des gewünschten Betrages wird dieser in Euro (Saint Martin) oder Antillen-Gulden (Sint Maarten) ausbezahlt.
Gebühren: Die Anbieter herkömmlicher Kreditkarten erheben für das Geld abheben auf Saint Martin eine Auslandseinsatzgebühr für die Fremdnutzung der Karte.
Die Gebühr wird als prozentualer Anteil zur verfügten Summe ermittelt und variiert je nach Kartenanbieter. Ein Blick in das Preisverzeichnis Ihres Kartenanbieters verschafft Klarheit. Hier ein aktuelles Gebührenspektrum.
TIPP: Gebührenfrei Geld abheben per Reisekreditkarte
TIPP: Auch inner Landes heben Sie mit einer Reisekreditkarte kostenfrei an den Geldautomaten einer Fremdbank gebührenfrei Bargeld ab.
Bargeldlose Bezahlung auf Saint Martin
Auf beiden Inselteilen Saint Martins ist die bargeldlose Zahlung mit den gängigen Kreditkarten möglich. Ein entsprechender Hinweis am Eingang der Akzeptanzstelle zeigt an, welche Karten zur Zahlung akzeptiert werden. Bei Unsicherheit können Sie auch direkt im Geschäft, Hotel oder Restaurant nachfragen.
Gebühren: In der Gebührenordnung macht sich die Teilung des Inselstaats bemerkbar. Auf der niederländischen Seite wird für die bargeldlose Bezahlung zusätzlich ein Auslandseinsatzentgelt berechnet. Dank des Euros als Landeswährung fällt dieses auf der französischen Seite der Insel flach.
Wer auf der niederländischen Seite bargeldlos bezahlen möchte, muss eine Auslandseinsatzgebühr entrichten. Je nach Kreditkarteninstitut wird diese Gebühr ebenfalls prozentual zum Rechnungsbetrag ermittelt, hier eine aktuelle Gebührenübersicht.
TIPP: Per Reisekreditkarte zahlen Sie auf beiden Seiten der Insel gebührenfrei bargeldlos.
Achten Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte auf folgende Punkte:
➣ „Weltweit kostenfrei an Automaten Geld abheben“
➣ „Weltweit kostenfreie Kartenzahlung“
Währungen auf Saint Martin | Euro (EUR) und Antillen-Gulden (ANG)
Auf Saint Martin gibt es zwei Landeswährungen, die als offizielle Zahlungsmittel fungieren: Auf der französischen Seite der Insel ist der Euro Landeswährung, auf dem niederländischen Inselteil der Antillen-Gulden. Die Währung Antillen-Gulden ist in Münzen und Banknoten erhältlich.
| Münzen: | 1, 5, 10, 25, 50 Cents sowie 1, 2 ½, 5 Antillen Gulden |
| Banknoten: | 10, 25, 50, 100 Antillen Gulden |
Die aktuellen Umrechnungskurse von Euro in Antillen Gulden lassen sich dem Währungsrechner entnehmen.
Ein- und Ausfuhr von Währungen | Devisenbestimmungen Saint Martin
Es gelten keine Beschränkungen für die Ein- oder Ausfuhr sowohl der Landes- als auch Fremdwährungen. Auf dem französischen Teil der Insel müssen Beträge, die den Gegenwert von 10.000 Euro übersteigen am Zoll deklariert werden. Auf dem niederländischen Teil unterliegen Beträge, die den Gegenwert von 20.000 Antillen-Gulden übersteigen, der Deklarationspflicht.
Ausnahme: Silbermünzen, die aus den Niederlanden stammen sowie Münzen aus Suriname dürfen nicht eingeführt werden.
Geld wechseln auf Saint Martin
Durch den Euro als Landeswährung im französischen Teil Saint Martins erübrigt sich ein vorheriger Umtausch in Landeswährung.
Vor Ort können Sie in Banken und Wechselstuben problemlos Euro in Antillen-Gulden für den niederländischen Teil Sint Maarten umtauschen.
Außerdem wird auf der gesamten Insel US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert.
Reiseschecks einlösen auf Saint Martin
*Reiseschecks bieten sich als ergänzendes Zahlungsmittel auf Saint Martin an. Diese werden hier weiterhin akzeptiert, trotz des weltweiten Rücklaufs. Bestenfalls sind sie auf Euro oder US-Dollar ausgestellt.
Um flexibel zu bleiben sollten Sie aber nicht ausschließlich auf Reiseschecks als Zahlungsmittel vertrauen. Besser beraten sind Sie mit einer Kombination aus etwas Bargeld, Giro- und Kreditkarte.
Sicherheit beim Umgang mit Geld auf Saint Martin
Die Insel Saint Martin gilt als ein sehr sicheres Reiseziel. Einfache und direkt umsetzbare Vorsichtsmaßnahmen helfen bereits, sich vor möglichen Ausspähungen am Geldautomaten zu schützen. Hierzu gehört an erste Stelle die verdeckte Eingabe der PIN. Wer seine PIN schriftlich notiert, sollte darauf achten, sie nicht gemeinsam mit der Geldkarte aufzubewahren.
Generell ist es auf Reisen ratsam, nur so viel Bargeld mit sich zu führen, wie benötigt wird und den Rest im Hotelsafe aufzubewahren.
Wertsachen wie Geldbörse oder Geldkarten sollten immer sicher verstaut am Körper getragen werden. Bauchtaschen oder Geldgürtel sind hierfür wesentlich besser geeignet als Rucksäcke, die unbemerkt geöffnet werden könnten.
Achten Sie auch am Strand auf Ihre Wertsachen!
Kommt es zum Verlust einer Giro- oder Kreditkarte, muss unverzüglich der Sperr-Notruf über die +49 116 116 kontaktiert werden. Durch den Anruf bei der Hotline wird die entsprechende Karte sofort gesperrt, und ein möglicher finanzieller Schaden kann abgewendet werden. Voraussetzung für schnelles Handeln ist, die Nummer der Sperr-Notrufs entweder auswendig zu wissen, oder versteckt notiert immer bei sich zu führen.
Beachtet man sorgfältig diese wenigen Hinweise und achtet auf eine sinnvolle Zusammenstellung geeigneter Zahlungsmittel, so kann man sich unbeschwert auf die schönste Zeit des Jahres auf einer wunderbaren Insel freuen.
Währungsrechner Euro (EUR) ➢ Antillen-Gulden (ANG)