
Inhalt | Geld abheben und Bezahlen in Kroatien
Geld abheben in Kroatien per Girocard / EC-Karte / V Pay-Karte
Geld abheben in Kroatien per Kreditkarte
TIPP: Gebührenfrei Geld abheben per Reisekreditkarte
Bargeldlose Bezahlung in Kroatien
Kostenfalle Geldautomat: DCC-Umrechnung
Währung in Kroatien | Kroatische Kuna (HRK)
Geld wechseln in Kroatien | Euro in Kuna tauschen
Reiseschecks einlösen in Kroatien
Öffnungszeiten der kroatischen Banken
Sicherheit beim Umgang mit Geld in Kroatien
Geld abheben in Kroatien per Girocard / EC-Karte / V Pay-Karte
Kroatien verfügt über ein gut ausgebautes Netz an funktionierenden Geldautomaten. Somit ist das Geld abheben in Kroatien per Girocard (EC-Karte) und V Pay-Karte an allen Automaten, die das entsprechende Maestro- oder Cirrus-Logo tragen, problemlos möglich. Hierbei sollten jedoch die Konditionen der Hausbank bezüglich der Kartennutzung an bankfremden Geldautomaten beachtet werden.
Dieser Fixbetrag addiert sich bei jeder Abhebung, so dass bei mehrfachen Abhebungen an den kroatischen Geldautomaten ein nicht unerheblicher Zusatzbetrag entsteht.
Die genaue Höhe der anfallenden Gebühren für Ihre Geldkarte lassen sich den Unterlagen der Hausbank entnehmen oder telefonisch bei der Hausbank erfragen.
Geld abheben in Kroatien per Kreditkarte
An nahezu allen kroatischen Geldautomaten werden die gängigen Kreditkarten von VISA, Mastercard, American Express oder Diners Club zum Geld abheben akzeptiert.
Benötigt wird die 4-stellige Sicherheits-PIN der Kreditkarte. Die Menüführung der kroatischen Geldautomaten lässt sich neben der englischen Sprache vielerorts auch auf Deutsch auswählen.
Diese fallen bei Abhebungen mit herkömmlichen Kreditkarten an und belaufen sich in der Regel auf 1,75 – 4 % des abgehobenen Betrages.
TIPP: Gebührenfrei Geld abheben per Reisekreditkarte
In der folgenden Auflistung finden Sie Anbieter, die eine Reisekreditkarte kostenfrei und ohne Jahresgebühr bereitstellen.
Tipp: Die Karten eignen sich auch, um an deutschen Fremdbanken kostenfrei Geld abzuheben.
Wichtig bei der Beantragung ist, dass Sie eine Bearbeitungsdauer von ein paar Tagen nach Antragstellung einrechnen, bis die Reisekreditkarte, getrennt von der zugehörigen PIN, auf dem Postweg zugesandt wird.
Bargeldlose Bezahlung in Kroatien
In Kroatien lässt sich in den meisten Hotels, Restaurants, Supermärkten sowie an Tankstellen mit den gängigen Girocards (EC-Karten) bargeldlos bezahlen. Auch Kreditkartenzahlungen mit VISA, MasterCard, American Express oder Diners Club sind flächendeckend möglich. Trotz EU-Zugehörigkeit muss bei der Kartenzahlung in Kroatien aufgrund der Währung Kuna mit zusätzlichen Kosten gerechnet werden.
Ein gängiger Standard der Banken liegt bei 1,75 – 4 % des Rechnungsbetrages. Die genaue Höhe der Gebühren findet man in den Konditionen der Hausbank unter den Punkten Bezahlen und Geld abheben im Ausland – oftmals gut versteckt im Kleingedruckten.
Achten Sie bei der Auswahl einer Kreditkarte auf folgende Punkte:
➣ “Weltweit gebührenfrei an Automaten Geld abheben”
➣ “Weltweit gebührenfreie Kartenzahlung”
Kostenfalle Geldautomat: DCC-Umrechnung auch in Kroatien
Vermehrt wird auch von den kroatischen Geldautomaten beim Geld abheben oder bei der bargeldlosen Bezahlung eine garantierte Euro-Umrechnung (Dynamic Currency Conversion) angeboten.
Dies stellt sich meist als Kostenfalle für den Kunde heraus, da die Umrechnung von Euro zu Kuna zu einem festgesetzten Kurs der Automatenbetreiber stattfindet. Dieser Kurs ist oftmals bis zu 13 % schlechter als der Umrechnungskurs der Hausbank.
An Geldautomaten muss die Euro-Umrechnung teilweise 2-fach verneint werden. Auch bei der bargeldlosen Zahlung muss hierbei aufgepasst werden, da Restaurants oder Geschäfte an diesem zusätzlichen Gewinn vom Zahlungsanbieter beteiligt werden und die DCC-Umrechnung deshalb gerne anwenden.
Vermeiden Sie daher beim Geld abheben sowie bei bargeldlosen Zahlungen die automatische Euroumrechnung!
Währung in Kroatien | Kroatische Kuna (HRK)
Obwohl Kroatien seit 2013 offiziell zur Europäischen Union gehört, geht die Einführung der Einheitswährung Euro dort nur schleppend voran.
Das offizielle Zahlungsmittel und somit Landeswährung in Kroatien ist der Kroatische Kuna, welcher in 100 Lipa unterteilt ist.
Übersicht Kroatischer Münzen und Banknoten
Kroatische Münzen: | 1, 2 und 5 Kuna sowie 1, 2, 5, 10, 20 und 50 Lipa |
Kroatische Banknoten: | 10, 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Kuna |
In den touristisch erschlossenen Gegenden wie Dalmatien oder der Kvarner Bucht sowie in den größeren Städten Dubrovnik oder Zagreb kann aber mittlerweile fast überall in Euro bezahlt werden.
In kleineren Läden oder bei Händlern empfiehlt es sich, in der Landeswährung Kuna zu bezahlen, da Sie sonst unter Umständen einen schlechten Wechselkurs erhalten, der vom Händler pauschal festgesetzt wird – meist zu Gunsten des Händlers.
Die aktuellen Umrechnungskurse von Euro zu Kroatischen Kuna lassen sich dem Währungsrechner entnehmen.
Geld wechseln in Kroatien | Euro in Kuna tauschen
Geld wechseln lässt sich am besten direkt vor Ort, da die deutschen Banken meist einen schlechteren Wechselkurs von Euro zu Kuna anbieten, als die Banken und Wechselstuben in Kroatien.
Unter anderem lassen sich Euro in Wechselstuben, Hotels, Postämtern, Reisebüros oder auch Touristeninformationen in Kuna tauschen.
Den günstigsten Umrechnungskurs erhalten Sie in der Regel in Wechselstuben. Hier empfiehlt sich ein Vergleich der in Frage kommenden Wechselstuben, da die Kurse deutlich voneinander abweichen können.
Gerade bei höheren einzutauschenden Summen lohnt sich der Vergleich der angebotenen Umrechnungskurse zwischen Wechselstuben und Banken.
Wer zuviel Euros in Kuna getauscht hat, sollte sich die kroatischen Kuna noch vor Ort in Euro zurückwechseln lassen, da viele Banken in Deutschland keine Kuna umtauschen wollen.
Reiseschecks einlösen in Kroatien
Mitgebrachte *Reise- oder Travelerschecks lassen sich bei den kroatischen Banken in Bargeld einwechseln. Je nach Bank wird beim Einlösen der Reiseschecks eine Servicegebühr erhoben, die sich prozentual vom Wert des Reiseschecks ableitet.
Öffnungszeiten der kroatischen Banken
Die Banken in Kroatien haben in der Regel wie folgt geöffnet:
Montag – Freitag: 08.00 Uhr – 19.00 Uhr
Samstag: 08.00 Uhr – 12.00 Uhr
Sonntag: Geschlossen
* Je nach Region können die Öffnungszeiten leicht abweichen
Sicherheit beim Umgang mit Geld in Kroatien
Kroatien gilt als ein recht sicheres Reiseland. Trotzdem ist beim Umgang mit Geld und Wertsachen immer ein gewisses Maß an Achtsamkeit zu empfehlen.
Für alle Geldkarten gilt zu Hause wie auf Reisen: Die PIN sollte verdeckt eingeben und von der Karte getrennt aufbewahrt werden. Heben Sie nach Möglichkeit tagsüber Geld ab.
Am Geldautomaten selbst ist ein prüfender Blick auf eventuell angebrachte Aufsätze angebracht. Auch in Kroatien wurden Fälle des Datenklaus durch Skimming bekannt. Erscheint der Geldautomat in irgendeiner Weise manipuliert, suchen Sie lieber den nächsten auf.
Zum Transport von Bargeld und Geldkarten sind Brustbeutel, Hüfttaschen oder Geldgürtel einem Rucksack vorzuziehen, da dieser unbemerkt von hinten geöffnet werden könnte.
Nicht benötigte Wertsachen wie Bargeld, EC- und Kreditkarten sowie Reisedokumente sind am sichersten im Hotelsafe aufgehoben.
Kommt es dennoch zu Verlust oder Diebstahl einer Geldkarte, gibt es einen internationalen Sperr-Notruf (+49 116 116), der zu jeder Tages- und Nachtzeit erreicht werden kann. Durch einen Anruf wird die Karte umgehend gesperrt und finanzielle Schäden können verhindert werden. Ab dem Zeitpunkt des Anrufs haften Sie nicht mehr für entstandene Schäden!
Kleines Sprachlexikon Deutsch ➢ Kroatisch
Geld abheben | “Povuci novac” |
Geldautomat | “Bankomat” |
Wo ist der nächste Geldautomat? | “Gdje je najbliži bankomat?” |
Wo ist die nächste Bank? | “Gdje je sljedeća banka?” |
Wo kann ich Geld wechseln? | “Gdje mogu promijeniti novac?” |
Kann ich hier mit Karte bezahlen? | “Mogu li ovdje platiti karticom?” |
Währungsrechner Euro (EUR) ➢ Kroatische Kuna (HRK)
War der Artikel hilfreich?