Reiseversicherungen

Free Crash Test Collision photo and picture

Reiseversicherungen sind eine wichtige Absicherung, wenn Du sorglos und geschützt in Deinen Urlaub starten möchtest. Auf Reisen kann schnell etwas Unerwartetes passieren – sei es eine Erkrankung, ein Unfall oder der Verlust deines Gepäcks. Genau hier greifen Reiseversicherungen, die Dir in schwierigen Situationen helfen können. Es gibt eine Vielzahl an unterschiedlichen Versicherungen, die Du je nach deinen Bedürfnissen einzeln oder im Paket abschließen kannst. Hier eine komprimierte Übersicht: 

 

Reisekrankenversicherung 

Die Reisekrankenversicherung ist eine der wichtigsten Versicherungen, die Du auf Reisen abschließen solltest. In vielen Ländern deckt Deine reguläre Krankenversicherung keine Kosten für medizinische Behandlungen ab oder nur für Notfallmaßnahmen. Ohne Versicherungsschutz können dabei schnell hohe Rechnungen auf Dich zukommen, besonders in Ländern mit teurer medizinischer Versorgung wie den USA oder Kanada. 

  • Was wird abgedeckt? Die Reisekrankenversicherung übernimmt die Kosten für ärztliche Behandlungen, Krankenhausaufenthalte, Operationen und auch den Rücktransport nach Hause, falls es nötig ist. 
  • Warum ist sie so wichtig? In einigen Ländern sind medizinische Behandlungen extrem teuer, und eine einfache Behandlung kann schnell mehrere tausend Euro kosten. Auch ein Rücktransport kann erhebliche Kosten verursachen, die ohne Versicherung selbst getragen werden müssen. 
  • Wie funktioniert der Abschluss? Die Reisekrankenversicherung kannst Du entweder als Einmalversicherung für eine einzelne Reise oder als Jahrespolice abschließen, die für alle Reisen innerhalb eines Jahres gilt. 

 

Reiseunfallversicherung 

Die Reiseunfallversicherung springt ein, wenn Du während deiner Reise in einen Unfall verwickelt wirst, der bleibende Schäden hinterlässt. Sie ist besonders sinnvoll, wenn Du auf Reisen sportlich aktiv bist oder Aktivitäten planst, die ein gewisses Risiko bergen, wie zum Beispiel Wandern, Tauchen oder Skifahren. 

  • Was wird abgedeckt? Die Versicherung zahlt im Falle einer dauerhaften Invalidität, die durch einen Unfall verursacht wurde. In einigen Fällen können auch die Kosten für Rehabilitationsmaßnahmen oder notwendige Umbauten zu Hause übernommen werden. 
  • Wann ist sie sinnvoll? Diese Versicherung kann eine große Hilfe sein, wenn es zu einem schwerwiegenden Unfall kommt, der dauerhafte Folgen hat. Besonders bei aktiven Urlauben lohnt es sich, diese Versicherung abzuschließen. 

 

Reisegepäckversicherung 

Dein Gepäck ist auf Reisen vielen Risiken ausgesetzt – es kann verloren gehen, gestohlen oder beschädigt werden. Die Reisegepäckversicherung schützt Dich vor diesen Risiken und ersetzt Dir den Wert Deines verlorenen oder beschädigten Gepäcks. 

  • Was wird abgedeckt? Die Reisegepäckversicherung erstattet Dir den Wert Deines Gepäcks oder einzelner Gegenstände, die während der Reise abhandenkommen oder beschädigt werden. 
  • Wann ist sie sinnvoll? Wenn Du wertvolle oder wichtige Dinge im Gepäck mitführst, wie zum Beispiel elektronische Geräte oder spezielle Ausrüstung, lohnt sich eine Reisegepäckversicherung. So musst Du Dir keine Sorgen um deren Verlust machen. 
  • Wichtiger Hinweis: Beachte, dass die Versicherung oft nur greift, wenn das Gepäck ordnungsgemäß beaufsichtigt wurde. Gepäck, das unbeaufsichtigt im Auto gelassen wurde, ist in der Regel nicht versichert. 

 

Reiserücktrittsversicherung 

Die Reiserücktrittsversicherung ist besonders dann sinnvoll, wenn Du Deine Reise frühzeitig buchst oder eine teure Reise planst. Sie schützt Dich finanziell, falls Du Deine Reise aus wichtigen Gründen nicht antreten kannst. 

  • Was wird abgedeckt? Die Reiserücktrittsversicherung übernimmt die Kosten, die entstehen, wenn Du die Reise aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen wie Krankheit, Unfall, Todesfall in der Familie oder ähnlichen Ereignissen stornieren musst. 
  • Wann ist sie sinnvoll? Besonders bei teuren Reisen oder Reisen, die lange im Voraus gebucht werden, bietet diese Versicherung eine sinnvolle Absicherung. So musst Du keine hohen Stornokosten tragen, wenn Du die Reise unerwartet absagen musst. 
  • Ausnahmen beachten: Die Versicherung greift meist nur, wenn der Rücktritt durch unvorhersehbare Ereignisse bedingt ist. Der Wunsch, einfach nicht mehr zu reisen, ist kein gedeckter Grund. 

 

Reiseabbruchversicherung 

Falls Du deine Reise aus unvorhersehbaren Gründen vorzeitig abbrechen musst, hilft Dir die Reiseabbruchversicherung, die entstandenen Kosten zu decken. Sie ergänzt die Reiserücktrittsversicherung und schützt Dich in Fällen, die während der Reise eintreten. 

  • Was wird abgedeckt? Die Versicherung deckt Rückreisekosten und den anteiligen Reisepreis für die Tage, die Du nicht nutzen konntest. Auch eventuelle Zusatzkosten, die durch den Abbruch entstehen, können übernommen werden. 
  • Wann ist sie sinnvoll? Wenn Du Deine Reise vorzeitig wegen eines Unfalls, einer Krankheit oder eines anderen ernsten Zwischenfalls beenden musst, kann die Reiseabbruchversicherung dich finanziell entlasten. 

 

Reisehaftpflichtversicherung 

Die Reisehaftpflichtversicherung schützt Dich vor finanziellen Folgen, wenn Du im Ausland einen Schaden verursachst, für den Du haftbar gemacht wirst. Sie funktioniert ähnlich wie eine reguläre Haftpflichtversicherung, bezieht sich jedoch speziell auf Vorfälle während der Reise. 

  • Was wird abgedeckt? Die Versicherung übernimmt Kosten für Sach- und Personenschäden, die Du versehentlich verursachst, und schützt Dich vor möglichen Schadensersatzforderungen. 
  • Warum ist sie wichtig? In einigen Ländern sind die Ansprüche für Schadensersatz extrem hoch, und ohne Versicherung kann dies große finanzielle Belastungen mit sich bringen. 
  • Wann solltest Du sie abschließen? Diese Versicherung ist besonders sinnvoll, wenn Du in Länder reist, in denen hohe Ansprüche gestellt werden können oder wenn Du an Aktivitäten teilnimmst, bei denen es leicht zu Schäden kommen könnte. 

 

Weitere Versicherungen 

Neben den genannten Versicherungen gibt es noch einige weitere spezielle Reiseversicherungen, die je nach Reiseziel und -art sinnvoll sein können wie z.B. 

  • Mietwagen-Versicherung: Falls Du ein Auto im Ausland mietest, bietet Dir eine Mietwagen-Versicherung Schutz vor Schäden am Mietfahrzeug, die nicht durch andere Versicherungen gedeckt sind. 
  • AssistanceVersicherung: Als Assistance-Leistungen bezeichnet man die Hilfestellung im Schadensfall vor Ort. Konkret heißt das, dass Deine Versicherung Dir im Reiseland alles abnimmt, was normalerweise im Schadensfall zu tun ist: Informationen beschaffen, Rückreise oder etwaige Krankenbesuche organisieren, Reparaturen einleiten, Kostenvorschuss gegenüber dem Krankenhaus oder öffentlichen Institutionen leisten, Papiere neu ausstellen lassen und so weiter. 

 

Versicherungspakete 

Viele Anbieter bieten Reiseversicherungspakete an, die verschiedene Versicherungen kombinieren. Diese Pakete sind oft günstiger als einzelne Policen und decken gleich mehrere Risiken ab. Typische Kombinationen sind: 

  • Basis-Paket: Enthält meist die Reisekrankenversicherung und die Reiserücktrittsversicherung. Dieses Paket eignet sich für Reisende, die eine grundsätzliche Absicherung wünschen. 
  • Komfort-Paket: Beinhaltet zusätzlich zur Basisabsicherung eine Reiseabbruchversicherung, eine Gepäckversicherung und eine Reiseunfallversicherung. Dieses Paket bietet eine umfassendere Absicherung und ist für längere oder aktivere Reisen geeignet. 
  • Premium-Paket: Deckt neben den Basis- und Komfortleistungen auch spezielle Versicherungen wie die Reisehaftpflicht- und die Mietwagen-Versicherung ab. Ein solches Paket eignet sich vor allem für teure, lange oder risikoreiche Reisen. 

 

Worauf Du bei der Auswahl achten solltest 

Beim Abschluss von Reiseversicherungen ist es wichtig, die Vertragsbedingungen genau zu lesen und die Versicherungsleistung zu vergleichen. Achte besonders auf: 

  • Deckungssummen: Wie hoch sind die Maximalbeträge, die die Versicherung im Schadensfall zahlt? 
  • Selbstbeteiligung: Einige Versicherungen verlangen, dass Du einen Teil des Schadens selbst trägst. 
  • Geltungsbereich: Stelle sicher, dass die Versicherung in allen Ländern gilt, die Du bereisen möchtest. 
  • Laufzeit: Prüfe, ob die Versicherung nur für eine einzelne Reise gilt oder für mehrere Reisen im Jahr. 

Unser Tipp

Einige Anbieter kostenloser Reisekreditkarten bieten im Rahmen des Leistungsspektrums ihrer Kreditkarten implizierte Reiseversicherungen oder auch Versicherungspakete an. So kannst Du sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und sparst zusätzlich Geld.

 

Fazit 

Reiseversicherungen bieten Dir den nötigen Schutz und die Sicherheit, die Du auf Reisen brauchst. Ob Reisekranken-, Reiserücktritts- oder Reisegepäckversicherung – für jedes Risiko gibt es die passende Absicherung. Mit Versicherungspaketen kannst Du verschiedene Bausteine kombinieren und Deine Bedürfnisse abdecken. So reist Du sorglos und bist auch auf unvorhersehbare Ereignisse gut vorbereitet.