Inlandsreisen | Tipps und Spartipps

Inlandsreisen | Eine deutsche Flagge weht vor einem Gebäude

„Wozu in die Ferne schweifen, sieh das Gute liegt so nah“ – Hast du schon wie Goethe einmal darüber nachgedacht, wie aufregend Inlandsreisen sein können? Es gibt so viele wunderbare Orte in unserem eigenen Land zu entdecken, von malerischen Küstenstädten bis hin zu atemberaubenden Berglandschaften. 

Warum nicht mal eine Reise durch die vielfältigen Regionen unseres Landes unternehmen? Du könntest historische Städte erkunden, lokale Köstlichkeiten probieren und in gemütlichen Pensionen übernachten. Egal, ob du ein Abenteurer bist oder lieber gemütlich reist, es gibt für jeden etwas zu erleben. 

Inlandsreisen sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, deine eigene Kultur und Geschichte kennenzulernen, sondern auch umweltfreundlich und budgetfreundlich. Du sparst nicht nur Reisekosten, sondern unterstützt auch die lokale Wirtschaft und die Menschen vor Ort. Denk darüber nach, wie viel Du in kurzer Zeit erleben kannst, ohne lange Flugreisen oder jetlag-bedingte Erschöpfung. Du wirst erstaunt sein, wie viel unser Land zu bieten hat. 

 

Vorteile von Inlandsreisen 

Inlandsreisen stehen Reisen in die weite Welt um nichts nach und haben zahlreiche Vorteile: 

  • Vielfältige Landschaften und Kulturen : Inlandsreisen bieten Dir die Möglichkeit, eine breite Palette von Landschaften und Kulturen im eigenen Land zu erkunden. Von malerischen Küsten über majestätische Berge bis hin zu historischen Städten gibt es so viel zu entdecken. 
  • Keine Sprachbarrieren: Du musst dir keine Gedanken über Sprachbarrieren machen, wenn Du im eigenen Land reist. Die Kommunikation ist einfacher, und Du kannst Dich besser mit den Einheimischen verständigen, um das Beste aus Deiner Reise herauszuholen. 
  • Umweltfreundlichkeit: Inlandsreisen haben einen geringeren ökologischen Fußabdruck, da Du keine langen Flugreisen unternehmen musst. Du trägst dazu bei, die Umweltbelastung zu reduzieren und nachhaltiger zu reisen. 
  • Preis: Inlandsreisen können kosteneffizienter sein, da Du keine teuren internationalen Flüge buchen musst. Die Bundesrepublik ist ein relativ kleiner Staat, Du kannst auch Transportkosten sparen, indem Du bequem mit dem Zug, Bus oder Auto reist. 
  • Flexibilität und Zeitersparnis: Du hast mehr Flexibilität bei der Reiseplanung, da Du keine strengen Flugzeiten oder Einreisebestimmungen beachten musst. Dies ermöglicht es Dir, Deine Reise nach deinen eigenen Fähigkeiten zu gestalten und Zeit zu sparen. 
  • Unterstützung der lokalen Wirtschaft: Inlandsreisen tragen zur Unterstützung der lokalen Wirtschaft bei, indem Du Hotels, Restaurants und Geschäfte vor Ort aufsuchst. Dadurch förderst Du das Wachstum und die Entwicklung Deiner eigenen Gemeinschaft. 
  • Neue Entdeckungsorte in deiner Nähe: Oft übersehen wir die Schönheit und die Sehenswürdigkeiten, die direkt vor unserer Haustür liegen. Inlandsreisen ermöglichen es Dir, verborgene Juwelen und versteckte Schätze in Ihrer eigenen Region zu entdecken. 
  • Kurze Reisezeiten: Du musst keine langen Stunden im Flugzeug verbringen, um Dein Ziel zu erreichen. Inlandsreisen bedeuten kürzere Reisezeiten, sodass Du mehr Zeit hast, die eigentliche Reise zu genießen. 
  • Besseres Verständnis deiner eigenen Kultur: Inlandsreisen bieten Dir die Gelegenheit, Dein eigenes Land, Deine Geschichte und Deine kulturellen Wurzeln besser zu verstehen. Du kannst historische Stätten besuchen und lokale Bräuche hautnah erleben. 
  • Erweiterung deines Horizonts: Auch wenn Du im selben Land bleibst, können Inlandsreisen Deinen Horizont erweitern und Dir neue Perspektiven bieten. Du wirst erstaunt sein, wie vielfältig und faszinierend Deine eigene Nation sein kann. 

Insgesamt bieten Inlandsreisen eine Fülle von Vorteilen, die es wert sind, erworben zu werden. Die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, die lokale Kultur zu erleben und gleichzeitig umweltbewusst zu reisen, macht Inlandsreisen zu einer lohnenden Option für Deine nächsten Abenteuer. 

 

Rundreisen durchs eigene Land 

Unser Land ist reich an faszinierenden Orten und spannenden Erlebnissen, die du entdecken kannst. Um möglichst viel davon zu erleben, bietet sich eine Rundreise durchs Land an. Von den historischen Straßen Berlins bis hin zu den romantischen Schlössern in Bayern gibt es viel zu sehen. 

  • Während deiner Rundreise könntest Du beispielsweise die atemberaubende Natur der Schwarzwaldregion erleben, die Küstenlandschaften an der Ostsee und Nordsee erkunden oder durch charmante Fachwerkstädte wie Rothenburg ob der Tauber schlendern. Die deutsche Küche bietet dir eine köstliche Vielfalt von Bratwurst und Brezeln bis hin zu deftigen Eintöpfen und feinen Kuchen. 
  • Du kannst auch die beeindruckende deutsche Geschichte hautnah erleben, indem Du das Brandenburger Tor in Berlin besuchst oder das beeindruckende Schloss Neuschwanstein in Bayern erkundest.  

Mit einem gut ausgebauten Verkehrssystem, das Züge, Busse und Autobahnen umfasst, ist es einfach, von einem Ort zum anderen zu gelangen. 

  • Eine Rundreise durch Deutschland ermöglicht es Dir, verschiedene Regionen und ihre einzigartigen kulturellen Nuancen kennenzulernen. Du wirst die herzliche Gastfreundschaft der Menschen spüren und in die reiche Vielfalt der deutschen Kultur eintauchen.  

 

Transportmittel bei Inlandsreisen 

Bei einer Reise durchs eigene Land stellt sich natürlich die Frage nach dem Transportmittel. Die Art zu Reisen hängt davon ab, wie Du die Reise gestalten willst, aber auch der Zeit- und Umweltaspekt sollte bei der Auswahl eine Rolle spielen: 

Zugreisen:  

  • Die Deutsche Bahn bietet ein umfangreiches Netzwerk von Zugverbindungen, die es Dir ermöglichen, viele Städte und Regionen bequem zu erreichen.  
  • Hochgeschwindigkeitszüge wie der ICE sind ideal, um schnell zwischen großen Städten zu reisen.  
  • Du kannst in Ruhe die malerische Landschaft bewundern, während du entspannt deinem Ziel näherkommst. 
  • Das Deutschlandticket ermöglicht es Dir, günstig im Land umherzureisen. Allerdings ist es nur für den Nahverkehr gültig. 
  • Zugreisen haben einen guten ökologischen Fußabdruck. 
  • Der Nachteil von Zugreisen ist, dass Du Dein Gepäck immer dabeihaben musst. Oft sind in den Hauptreisezeiten die Züge überfüllt, und in ganz abgelegene Regionen kommst Du auch in Deutschland mit der Bahn nicht 

Auto:  

  • Das Autofahren in Deutschland ist eine beliebte Option für Inlandsreisen. Die gut gepflegten Autobahnen und Landstraßen machen es einfach, von einem Ort zum anderen zu gelangen.  
  • Du kannst flexibel anhalten, wo immer es Dir gefällt, und abseits der ausgetretenen Pfade das Land erkunden. Beachte jedoch, dass einige Städte Umweltzonen haben und eine Umweltplakette erforderlich sein kann. 
  • Du kannst mehr Gepäck mitnehmen als bei einer Zugreise, Deine Reiseroute kannst Du spontan ändern. 
  • Die Nachteile der Reise mit dem Auto ist der ökogische Fußabdruck. Außerdem ist der Sprit sehr teuer im Vergleich zu einer Bahnreise, die Unfallgefahr deutlich höher. Auch zahlreiche Staus in den Hauptreisezeiten musst Du einkalkulieren. 

Busse:  

  • Fernbusse sind eine kostengünstige Alternative für längere Strecken. Verschiedene Unternehmen bieten Verbindungen zwischen größeren Städten an, und Du kannst Tickets online buchen. Busreisen bieten eine angenehme Gelegenheit, die Aussicht zu genießen und Dich zu entspannen, während Du reist. 
  • Reisebusunternehmen bieten Pauschalreisen an, Du kannst mit einer Reisegruppe durchst Land reisen. Für Individualisten ist der Fernbus allerdings die bessere Alternative. 
  • Im Gegensatz zu der Deutschen Bahn ist das Busnetz im Fernverkehr deutlich weniger vernetzt. 
  • Im Nahverkehr ist das Bussystem – besonders in den Städten – gut ausgebaut und eignet sich in Kombination mit einer Zugreise. 

Fahrrad:  

  • Für diejenigen, die aktive Erkundungen bevorzugen, ist das Fahrradfahren eine großartige Option.  
  • Deutschland verfügt über gut ausgebaute Radwege, die Dich durch malerische Landschaften und charmante Dörfer führen.  
  • Es ist eine umweltfreundliche Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben und gleichzeitig fit zu bleiben. 
  • Eine Reise mit dem Fahrrad sollte gut geplant sein. Du bist dem Wetter ausgesetzt und musst viel Gepäck mitnehmen, besonders wenn Du auf dem Campingplatz übernachtest. Außerdem solltest Du über eine gute körperliche Konstitution verfügen. 

Flugzeug:  

  • Während Flügen im Inland oft teurer sind als andere Optionen, kann das Flugzeug dennoch sinnvoll sein, wenn du größere Entfernungen überbrücken musst.  
  • Die Flughäfen in Deutschland sind gut vernetzt und bieten eine schnelle Möglichkeit, von einer Region zur anderen zu gelangen. 
  • Ökologisch gesehen ist das Flugzeug die schlechteste Option. Falls es möglich ist solltest Du Dich für eine der oben genannten Möglichkeiten entscheiden. 

Egal für welche Transportmöglichkeit du dich entscheidest, du wirst feststellen, dass Inlandsreisen in Deutschland einfach und zugänglich sind. Du kannst je nach Erfahrung und Budget die passende Option wählen und dich auf spannende Abenteuer in den verschiedenen Ecken des Landes freuen. 

 

Unterkunft bei Inlandsreisen 

Bei deinen Abenteuern im eigenen Land stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung, um eine angenehme Unterkunft zu finden. Die Wahl der Unterkunft hängt ab von Deinen Ansprüchen, der Art der Reise und natürlich Deinem Budget Deiner Reisekasse. 

Hotels: 

  • Hotels sind eine beliebte Wahl für viele Reisende. Du findest eine breite Palette von Optionen, von luxuriösen Fünf-Sterne-Hotels bis hin zu charmanten Familien-Hotels.  
  • In den meisten Städten und touristischen Gebieten gibt es eine Vielzahl von Hotels, die unterschiedliche Preisklassen und Annehmlichkeiten bieten. 
  • Pensionen und Gästehäuser:  
  • Pensionen und Gästehäuser sind oft eine gemütliche und persönliche Alternative zu großen Hotels.  
  • Hier kannst Du die traditionelle deutsche Gastfreundschaft hautnah erleben. Diese Unterkünfte sind oft in ländlichen oder kleineren Städten zu finden und bieten ein authentisches Erlebnis. 
  • Preislich liegen Pensionen und Gasthäuser in der Regel deutlich niedriger als Hotels. 

Ferienwohnungen und -häuser 

  • Wenn Du mehr Platz und Unabhängigkeit suchst, könnten Ferienwohnungen oder -häuser die richtige Wahl für Dich sein.  
  • Diese Option ermöglicht es Deine eigenen Mahlzeiten zuzubereiten. Es gibt zahlreiche Plattformen, auf denen du private Unterkünfte buchen kannst. 
  • Besonders für Familien oder Kleingruppen ist diese Art von Unterkunft beliebt und geeignet. 

Hostels und Jugendherbergen: 

  • Hostels und Jugendherbergen sind eine budgetfreundliche Option, insbesondere für junge Reisende oder solche, die neue Leute kennenlernen möchten.  
  • Sie bieten oft Schlafsäle oder Privatzimmer zu günstigen Preisen an. Hostels und Jugendherbergen sind in vielen größeren Städten – aber auch im ländlichen Bereich – verfügbar und bieten eine soziale Atmosphäre. 

Bauernhöfe und Landhäuser 

  • Besonders in ländlichen Regionen kannst Du auf Bauernhöfen oder Landhäusern übernachten. Dies bietet Dir die Möglichkeit, das Landleben zu erleben, frische Produkte zu genießen und Dich aus der Hektik des Alltags zu erholen. 
  • Besonders beliebt sind Ferien auf dem Bauernhof bei Familien aus Städten. 

Camping:  

  • Wenn du die Natur liebst, bietet sich ein Urlaub auf dem Campingplatz an. Deutschland verfügt über viele gut ausgestattete Campingplätze, die sich ideal für Outdoor-Enthusiasten eignen. Von Zelten bis hin zu Wohnmobilen gibt es verschiedene Optionen für Camping-Unterkünfte. 
  • Campingurlaub ist in der Regel günstiger als die anderen Unterkunftsoptionen und eignet sich bestens für Familien 

Egal für welche Art von Unterkunft du dich entscheidest, es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Deinen Vorlieben und Bedürfnissen entsprechen. Denke daran, im Voraus zu planen und rechtzeitig zu buchen, insbesondere in beliebten Reisezielen. Mit der richtigen Unterkunft kannst du deine Inlandsreise in Deutschland noch angenehmer und unvergesslicher gestalten. 

 

Die Reisekasse  

Die richtige Finanzplanung ist wichtig, um sicherzustellen, dass Du Deine Reise in vollen Zügen genießen kannst. 

Budgetierung:  

  • Bevor Du Deine Inlandsreise antrittst, ist es ratsam, ein Budget festzulegen. 
  • Berücksichtige dabei Unterkunft, Transport, Verpflegung, Aktivitäten und mögliche unvorhergesehene Ausgaben. So behältst Du die Kontrolle über deine Ausgaben und kannst entspannter reisen. 

Zahlungsmittel:  

  • Deutschland ist ein Land, in dem Kartenzahlungen weit verbreitet sind. Du kannst praktisch überall mit Kredit- oder Girocards bezahlen.  
  • Mindestens eine Kreditkarte solltest Du auch bei Inlandsmittel dabeihaben. Diese höchste Akzeptanz erfahren Visa und MasterCard. 
  • Die Kartenzahlung innerhalb Deutschlands ist gebührenfrei. 
  • Es ist trotzdem ratsam, immer auch etwas Bargeld dabei zu haben, insbesondere in ländlichen Gebieten oder kleineren Geschäften. 

Geld abheben:  

  • Du kannst in Deutschland problemlos Geld an zahlreichen Geldautomaten (ATMs) abheben.  
  • Achte auf eventuelle Gebühren der Bank für Abhebungen an Fremdbanken. Informieren Dich vorab über die besten Optionen, um unnötige Gebühren zu vermeiden. 
  • Das Abheben von Geld an einer Filiale der Hausbank oder deren Partnerbanken ist gebührenfrei. An Fremdbanken fallen bei klassischen Kreditkarten oder der Girocard Gebühren an. Bei der Kreditkarte sind es 1,75 bis 4 Prozent, im Falle der Girocard ca. 5 Euro pro Abhebung. 

Tipp

  • Mit einer kostenlosen Reisekreditkarte kannst Du weltweit – also auch im Inland an Fremdbanken kostenlos Geld abheben, es fallen keinerlei Gebühren an. 
  • Diese Karten erhältst Du bei einigen Onlineanbietern, sie sind in der Anschaffung kostenfrei, die bei klassischen Kreditkarten übliche Jahresgebühr entfällt ebenfalls. 
  • Impliziert sind oftmals ein kostenloses Girokonto und Zusatzleistungen wie Reiseversicherungen und Bonusprogramme. 
  • So lohnt sich auch für einen Deutschlandurlaub die Anschaffung einer Reisekreditkarte – sie ist auch im Alltag nutzbar. 

Währung: 

  • In Deutschland wird mit Euro bezahlt. Das bedeutet, Du sparst im Vergleich zu Auslandsreisen bares Geld, weil Gebühren für den Währungswechsel wegfallen. 

Ausgabenkontrolle:  

  • Behalte während Deiner Reise Deine Ausgaben im Blick, sei es durch das Führen eines Reisetagebuchs oder durch Apps zur Finanzverwaltung. Dies hilft Dir, Deine Ausgaben zu überwachen und an den Bedarf anzupassen. 

Ermäßigungen und Angebote:  

  • Viele Städte bieten Touristenkarten oder Rabattkarten an, die Dir Ermäßigungen für Sehenswürdigkeiten, den öffentlichen Verkehr und Restaurants gewähren können. Informiere Dich im Voraus über solche Angebote, um Geld zu sparen. 

Mit einer klugen Reisekassenplanung kannst Du Deine Inlandsreise in Deutschland in vollen Zügen genießen, ohne Dir über finanzielle Unsicherheiten Sorgen machen zu müssen. Es geht darum, eine ausgewogene Balance zwischen Deinem Budget und den Freuden der Reise zu finden. 

 

Sicherheit auf Inlandsreisen 

Deutschland ist im internationalen Vergleich ein sehr sicheres Reiseland. Trotzdem gibt es auch bei uns eine Kriminalitätsrate, soziale Brennpunkte in Städten und Gegenden, die nicht unbedingt sicher sind. Deshalb ist es wichtig, dass Du gewisse Sicherheitshinweise beachtest: 

  • Informiere Dich vor der Reise über Dein Zielgebiet. Recherchiere die örtlichen Gegebenheiten, kulturelle Unterschiede und potenzielle Risiken. Diese Informationen können Dir dabei helfen, vorbereitet zu sein, gewisse Gegenden zu meiden und unangenehme Überraschungen zu vermeiden. 
  • Auch innerhalb des Landes ist es sicherer, den Geldbeutel nicht im Rucksack, sondern im Brustbeutel oder Bauchtasche zu verstauen. Dies gilt insbesondere für Menschenansammlungen in Touristengebieten oder großen Städten. 
  • Vermeide es, mit teuren Accesoires oder Schmuck zu protzen, dies ruft potenzielle Kriminelle auf den Plan. 
  • Vermeide beim Geld abheben dunkle Gassen und einsame Geldautomaten, am sichersten sind die Automaten in Banken, sie sind kameraüberwacht und gut beleuchtet. Vermeide, dass Dir jemand beim Geld abheben zuschaut 
  • In öffentlichen Verkehrsmitteln und stark frequentierten Bereichen ist es ratsam, Deine persönlichen Gegenstände eng bei Dir zu tragen. Nutze sichere Transportmöglichkeiten und vermeide es, alleine in abgelegenen Gegenden unterwegs zu sein, besonders nach Einbruch der Dunkelheit.