Die Reisekasse

Die Reisekasse

Willkommen zu „Kurz und bündig – welche Zahlungsmittel gehören in die Reisekasse?“ Eine gut zusammengestellte Reisekasse ist essenziell für einen sorgenfreien Urlaub. In diesem Leitfaden erfährst Du, welche Zahlungsmittel Du unbedingt einpacken solltest. Von Bargeld über Kredit- und Girokarten bis hin zu Reisechecks – jede Zahlungsoption hat ihre Vor- und Nachteile. Du lernst, wie du die richtige Mischung findest, um flexibel und sicher unterwegs zu sein. Außerdem erhältst du Tipps, wie du Gebühren minimierst und den besten Wechselkurs erhältst. Mit den richtigen Zahlungsmitteln bist du für jede Situation gewappnet und kannst deine Reise in vollen Zügen genießen. Lass uns gemeinsam deine Reisekasse optimal vorbereiten! 

 

Welche Zahlungsmittel gehören in die Reisekasse? 

Die richtige Zusammenstellung der Reisekasse ist essenziell für eine sorgenfreie Reise. Mit einer klugen Mischung an Zahlungsmitteln bist Du bestens auf jede Situation vorbereitet. Hier sind die wichtigsten Zahlungsmittel, die in Deine Reisekasse gehören: 

 

Bargeld 

Landeswährung 

  • Es ist sinnvoll, eine kleine Menge der Landeswährung Deines Reiseziels mitzuführen. Damit kannst Du sofort nach der Ankunft kleinere Ausgaben wie den Transport vom Flughafen oder Trinkgelder begleichen. 
  • Von einem Umtausch vorab bei einer deutschen Bank raten wir ab, da die Wechselkurse schlechter sind als vor Ort, außerdem haben Banken nicht alle Währungen auf Vorrat und müssen diese erst bestellen. 
  • Umtauschmöglichkeiten gibt es gleich am Zielflughafen oder an Bahnhöfen 
  • Achte darauf, nur so viel Bargeld mitzunehmen, wie Du sicher aufbewahren kannst. 

Notfallreserve 

  • Halte immer eine kleine Bargeldreserve in einer sicheren Tasche oder einem Geldgürtel bereit. Diese Reserve hilft Dir, auch dann zahlungsfähig zu bleiben, wenn andere Zahlungsmittel nicht verfügbar sind.

 

Kreditkarten 

Es wird grundsätzlich die Mitnahme von mindestens zwei Kreditkarten empfohlen. 

VISA und MasterCard 

  • Diese Kreditkarten werden weltweit am häufigsten akzeptiert. Mit ihnen kannst Du in Hotels, Restaurants und Geschäften bezahlen sowie Bargeld an Geldautomaten abheben. Kreditkarten bieten zudem oft zusätzliche Sicherheit und Schutz bei betrügerischen Transaktionen. 

Kostenlose Reisekreditkarten 

  • Einige Onlinebanken und Direktanbieter offerieren sogenannte kostenlose Reisekreditkarten. 
  • Diese Kreditkarten sind speziell für Reisende konzipiert und bieten Vorteile. Das Alleinstellungsmerkmal dieser Karten ist das weltweit kostenlose Geld abheben an allen autorisierten Automaten.  
  • Zusätzlich bieten diese Karten umfangreiche Zusatzleistungen wie Wegfall der Gebühr bei der Kartenzahlung, keine Jahresgebühr, impliziertes Girokonto, Reiseversicherungen u.v.m. 
  • Auch wenn Du schon im Besitz einer klassischen Kreditkarte bist lohnt sich der Erwerb einer solchen Karte für die Reisekasse. Du sparst damit bares Geld. 
  • Informiere Dich über die Konditionen und wähle eine Karte, die Deinen Reisebedürfnissen entspricht.

 

Guthabenkarten 

  • Prepaid-Debitkarten funktionieren ähnlich wie reguläre Debitkarten, aber Du kannst nur das zuvor aufgeladene Guthaben nutzen. Diese Karten sind ideal, um Dein Budget zu kontrollieren und das Risiko bei Verlust zu minimieren.

 

Girocard 

Cirrus oder V PAY-Karten 

  • Diese Karten sind ideal für Bargeldabhebungen und werden in vielen Ländern akzeptiert.  
  • Für den internationalen Gebrauch ist das Cirrus-Logo notwendig, innerhalb der Europäischen Union geht auch das V-Pay Logo. Karten mit dem Maestro-Logo werden nicht mehr ausgegeben. 
  • Achte darauf, Deine Bank über Deine Reise zu informieren, um unerwartete Sperrungen oder zu kleine Abhebelimits zu vermeiden. Denn einige Banken sperren die Karten für die Verwendung im Ausland aus Sicherheitsgründen. (Geoblocking).

 

Reisechecks 

American Express Travellerschecks 

  • Reiseschecks werden seit Jahren nicht mehr ausgegeben. Bestehende Reiseschecks können aber in vielen Ländern noch eingelöst werden. Bist Du noch im Besitz alter Schecks, so nimm sie in die Reisekasse mit, bevor sie eines Tages ganz verfallen. 
  • Reiseschecks bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, da sie bei Verlust ersetzt werden können. Reisechecks werden jedoch nicht überall akzeptiert und müssen in der Regel in Banken oder Wechselstuben eingelöst werden.  

 

Smartphone 

Mobile Payment Apps 

  • Apps wie Apple Pay, Google Wallet oder PayPal ermöglichen kontaktloses Bezahlen und sind in vielen Ländern weit verbreitet. Überprüfe vor Deiner Reise, ob diese Apps in Deinem Zielland akzeptiert werden. Sie bieten eine bequeme und sichere Möglichkeit, ohne Bargeld oder Karten zu bezahlen. 

Banking Apps 

  • Mit den Apps Deiner Bank kannst Du Deine Finanzen jederzeit im Blick behalten, Überweisungen tätigen und bei Bedarf die Karten sperren lassen. Achte auf sicheres Internet und nutze eine VPN-Verbindung, um Deine Daten zu schützen. 

 

Sicherheit der Reisekasse 

Die Sicherheit Deiner Reisekasse ist essenziell, um einen sorgenfreien Urlaub zu genießen. Hier sind einige wichtige Tipps, um Dein Geld und Deine Zahlungsmittel sicher zu verwahren: 

Vorsicht im Reisealltag 

  • Verschiedene Orte: Verteile Bargeld, Kreditkarten und andere Zahlungsmittel auf verschiedene sichere Orte. Trage einen Teil in einer Geldbörse, bewahre einen Teil im Hotelsafe auf und nutze einen Geldgürtel oder eine versteckte Tasche für Notreserven. 
  • Backup-Karten: Nimm mindestens zwei Kredit- oder Girocards mit und bewahre sie an unterschiedlichen Stellen auf. Falls eine Karte verloren geht oder gestohlen wird, hast Du eine Ersatzkarte. 

Sicherheitsvorkehrungen 

  • Geldgürtel und verdeckte Taschen: Trage einen Geldgürtel oder eine verdeckte Tasche unter der Kleidung, um Bargeld und wichtige Dokumente wie Deinen Reisepass sicher aufzubewahren. 
  • Hotelzimmer-Safe: Nutze den Safe im Hotelzimmer für Wertsachen, nicht aktuell benötigte Geldkarten und größere Geldbeträge. Achte darauf, den Safe bei Verlassen des Zimmers immer abzuschließen. 

Vorsicht bei Transaktionen 

  • Geldautomaten: Verwende Geldautomaten nur an sicheren, gut beleuchteten Orten und vorzugsweise innerhalb von Banken. Überprüfe den Geldautomaten auf verdächtige Vorrichtungen, die Karteninformationen stehlen könnten (Skimming). 
  • Kartenmissbrauch: Informiere Deine Bank über Deine Reisepläne, um verdächtige Aktivitäten auf Deinem Konto zu verhindern. Nutze die SMS-Benachrichtigungen Deiner Bank, um sofort über Transaktionen informiert zu werden. 

Notfallmaßnahmen 

  • Kontaktdaten der Bank: Halte die Kontaktdaten Deiner Bank bereit, um bei Verlust oder Diebstahl Deiner Karten schnell handeln zu können. 
  • Notfallnummern: Notiere Dir die Notfallnummern, um Kreditkarten sperren zu lassen, und bewahre sie separat von Deinen Karten auf. Unter der Karten Sperrhotline +49 116116 kannst Du von überall aus rund um die Uhr Deine Karte sperren lassen. Eine unverzügliche Kartensperrung hat im Verlustfall oberste Priorität. 

Mit diesen Maßnahmen kannst Du sicherstellen, dass Deine Reisekasse gut geschützt ist und Du Deinen Urlaub entspannt genießen kannst.