FAQs zum Thema Reisekreditkarten

Reisekreditkarten | Ein Reisepass neben einem Laptop auf einem Schreibtisch

 

Was sind Reisekreditkarten? 

  • Unter einer Reisekreditkarte versteht man eine Kreditkarte mit einem Alleinstellungsmerkmal: Du kannst damit weltweit kostenlos an allen verfügbaren Automaten Bargeld in Landeswährung abheben. Deshalb spricht man auch von kostenlosen Reisekreditkarten.  
  • Reisekreditkarrten haben außerdem eine Reihe von Zusatzleistungen, beispielsweise die Gebührenbefreiung bei der bargeldlosen Zahlung, Reiseversicherungen oder Bonus- und Rabattprogramme. Nähere Informationen findest Du in dieser Liste von Anbietern kostenloser Reisekreditkarten.

 

Warum heißt es Reisekreditkarte? 

  • Weil man auf Reisen, d.h. in allem Ländern dieser Erde kostenlos am Geldautomaten Geld in Landeswährung abheben kann. 
  • Bei der Abhebung von Bargeld in Ausland zahlst Du bei der Verwendung klassischer Kreditkarten eine Währungswechselgebühr, diese entfällt bei Reisekreditkarten. 
  • Dies gilt ebenso für bankfremde Automaten im Inland. 

 

Ist die Reisekreditkarte ein vollwertiges Zahlungsmittel? 

  • Ja, die Reisekreditkarte erfährt dieselbe Akzeptanz wie klassische Kreditkarten. 
  • Diese Karten werden in der Regel von Visa oder Mastercard ausgegeben. 

 

Wo bekomme ich eine Reisekreditkarte?  

  • Reisekreditkarten werden von einigen Onlinebanken und Direktanbietern offeriert. 
  • Hier eine Liste der bekanntesten seriösen Anbieter von Reisekreditkarten: LINK 
  • Es handelt sich in der Regel um Karten von Visa oder Mastercard. 

 

Mit was für Jahresgebühren muss ich rechnen? 

  • Im Gegensatz zu klassischen Kreditkarten fallen für Dich als Besitzer einer Reisekreditkarte keine Jahresgebühren an.  
  • Bei klassischen Kreditkarten gibt es oft Angebote, bei denen im ersten Jahr die Jahresgebühr entfällt. Bei der Reisekreditkarte gilt dies auf Dauer. 

 

Wo werden die Beträge abgebucht? 

  • Im Kreditkartenvertrag integriert ist ein Girokonto. Dies ist ebenfalls kostenlos in der Kontoführung.  
  • Du kannst die Beträge aber auch von einem anderen Konto abbuchen lassen. 

 

Wie beantrage ich eine Reisekreditkarte? 

  • Eine Reisekreditkarte kannst Du in wenigen Minuten beantragen. Die Beantragung läuft online ab.  
  • Klicke auf den Link der Bank, Du erhältst ein einfach strukturiertes Formular, welches Du in wenigen Minuten ausfüllen kannst.  
  • Nach Abschicken des Formulars musst Du noch Deine Identität verifizieren. Dies geschieht in der Regel über ein Video-Ident-Verfahren. Oder -etwas altmodischer – über das Post Ident Verfahren.  
  • Das wars, die Reisekreditkarte wird Dir dann per Post zugestellt. 

 

Wo beantrage ich eine Reisekreditkarte? 

  • Du erhältst Reisekreditkarten bei Onlineanbietern oder Direktbanken. Auf dieser Liste findest Du seriöse Anbieter von Reisekreditkarten. Dann einfach die gewünschte Karte anklicken, und los geht’s mit der Bestellung. 

 

Was kann die Reisekreditkarte alles? 

  • Gebührenfreies Geld abheben weltweit an alles autorisierten Automaten 
  • Gebührenfreies bargeldloses bezahlen 
  • Online bezahlen 
  • Kontaktloses Bezahlen mit NFC 
  • Diverse Zusatzleistungen (je nach Kartenanbieter): Reiseversicherungen, Bonus- und Rabattprogramme etc. 

  

Bietet die Reisekreditkarte Zusatzleistungen, wenn ja, welche? 

Die meisten Anbieter von Reisekreditkarten bieten in ihrem Leistungsspektrum einige Zusatzleistungen an. Einige Beispiele: 

  • Reiseversicherungen (Zusatzkrankenversicherung, Gepäckversicherung, Unfallversicherung, Reiserücktrittsversicherung etc) 
  • Versicherungspakete 
  • Kostenloses Girokonto 
  • Willkommensprämie 

 

Gibt es Reisekreditkarten für Studenten? 

  • Ja, es gibt auch kostenlose Reisekreditkarten für die studierende Bevölkerungsschicht. 
  • Dies gilt auch für Studenten ohne regelmäßiges Einkommen.  
  • Es sind vollwertige Kreditkarten mit voller Akzeptanz.  
  • Der Rahmen des Dispokredits ist bei Studentenkreditkarten entsprechend niedriger. 

 

Kann ich eine Reisekreditkarte auch im Inland nutzen? 

  • Ja. Mit einer Reisekreditkarte kannst Du im Inland an bankfremden Automaten kostenlos Geld abheben. 
  • Beispiel: Du bist bei der Sparkasse und möchtest bei der Commerzbank Geld abheben. Mit einer klassischen Kreditkarte bezahlst Du für jede Abhebung an einer Fremdbank eine Transaktionsgebühr von 1 bis 4 Prozent der abgehobenen Summe. Diese Gebühr entfällt bei der Verwendung von Reisekreditkarten. 
  • So kannst Du auch zuhause mit einer Reisekreditkarte bares Geld sparen. 

 

Was ist ein Post Ident Verfahren? 

  • Das Postident-Verfahren dient zur Legitimationsprüfung – der Feststellung Deiner Identität. 
  • Um am Postident-Verfahren teilzunehmen, musst Du zu einer Postfiliale gehen und den ausgedruckten unterschriebenen Antrag für die Reisekreditkarte und einen gültigen Personalausweis mitnehmen. 
  • Alternativ zum Personalausweis kannst Du auch einen Reisepass mit Wohnsitzbestätigung vorlegen. Ausländische Bürger sollten sicherstellen, dass ihr Ausweis eine Wohnortangabe enthält. 
  • Die zeitsparende Alternative zum Post Ident Verfahren ist das Video Ident Verfahren: 

 

Was ist ein Video Ident Verfahren? 

Anstelle persönlich vor Ort zu erscheinen kannst Du den Identifikationsprozess auch bequem von zuhause aus durchführen. Das geht so: 

  • Lade die Postident-App herunter. Diese bietet Dir anstelle der klassischen Verifikation in der Filiale die Möglichkeit eines Videoident-Verfahrens oder der Verifikation durch die Online-Ausweis Funktion. 
  • Scanne den QR Code und Du wirst anschließend mit einem Mitarbeiter verbunden. 
  • Während der Identifikation wirst Du aufgefordert, den Personalausweis sowie Dein Gesicht per Webcam oder Smartphone-Kamera zu erfassen.  
  • Während der Videoübertragung wird Dein Ausweis erfasst. Dies kann entweder in Form von hochauflösenden Fotos oder einem Live-Video erfolgen. 
  • Nach erfolgreicher Identifikation ist der Prozess abgeschlossen und Du hast Dich erfolgreich verifiziert. 
  • Das Videoident-Verfahren dauert üblicherweise nur wenige Minuten 

 

Wie lange dauert es, bis ich die Reisekreditkarte erhalte? 

  • In der Regel hast Du die Reisekreditkarte innerhalb 5 bis 10 Tagen bei Dir im Briefkasten. 
  • PIN und Karte werden getrennt und zeitversetzt zugesandt. 
  • Einige Anbieter bieten eine Expresslieferung an, dies ist allerdings mit Kosten verbunden. 

 

Wo ist der Haken? 

  • Es gibt keinen Haken. 
  • Die Reisekreditkarten verfügen über dieselbe hohe Akzeptanz und ein vergleichbares Leistungsspektrum wie die klassischen Kreditkarten. 
  • Kostenlose Reisekreditkarten sind somit -genauso wie die klassische Variante – vollwertige Zahlungsmittel. 

 

Sind Reisekreditkarten sicher? 

  • Ja, Reisekreditkarten sind sichere Zahlungsmittel 
  • Kreditkarten – auch Reisekreditkarten haben eine Reihe von Sicherheitsmerkmalen: 
  • EMV-Chip:Der EMV-Chip erschwert den Einsatz von Kartenkopien (Skimmimng) 
  • Unterschrift Die Signatur auf der Rückseite der Karte erschwert, dass die Kreditkarte von Kriminellen verwendet werden kann. 
  • Versteckte Schrift: Unter UV-Licht Beleuchtung werden bei Mastercard die Buchstaben „M“ und „C“ ersichtlich, bei American Express erscheint das Wort „Amex“ auf der Vorderseite der Karte. Eine Taube erscheint bei Visa 
  • Hologramm: Die Fälschung eines Hologramms ist aufwendig und schwierig. 

 

Was mache ich, wenn die Reisekreditkarte geklaut wird? 

  • Halte stets die internationale Nummer der Kartensperrhotline parat. 
  • Diese lautet +49116116 und ist 7 Tage pro Woche zu jeder Uhrzeit erreichbar.  
  • Die Karte wird dann sofort gesperrt und ist für Betrüger und Kriminelle wertlos. 

 

Bezahle ich bei der bargeldlosen Kartenzahlung Gebühren? 

  • Die meisten Anbieter kostenloser Reisekreditkarten haben in ihrem Leistungsspektrum ebenso die Gebührenbefreiung für die bargeldlose Zahlung impliziert. 
  • Erkundige Dich beim Anbieter Deiner Wahl, bevor Du die Karte orderst. 
  • Innerhalb der Europäischen Währungsunion ist sowieso keine Gebühr fällig bei der Kartenzahlung. 
  • Bei allen Arten von Kreditkarten wird eine kleine Gebühr (wenige Cent) erhoben für die Nutzung des Kartenterminals. 

 

Lohnt sich die Anschaffung mehrerer Reisekreditkarten? 

  • Ja, auf jeden Fall. Besonders auf Reisen ist es wichtig, mehr als ein sicheres Zahlungsmittel in der Reisekasse zu haben. Im Falle des Verlustes oder Diebstahls hast Du noch eine weitere Karte im Gepäck. 
  • Einige Mietwagen Unternehmen verlangen die Vorlage von mehr als einer Kreditkarte für das Ausleihen eines Autos. 

 

Was sollte außer der Reisekreditkarte noch in die Reisekasse? 

  • Ein altes Sprichwort sagt: “Auf einem Bein steht es sich schlecht“. D. h. Du solltest Dich nicht nur auf die Reisekreditkarte als alleiniges Zahlungsmittel verlassen. 
  • Empfehlenswert ist eine zweite Kreditkarte – entweder auch eine Reisekreditkarte oder eine schon bestehende klassische Kreditkarte als Ersatzzahlungsmittel. 
  • Bist Du im Besitz einer Girocard, so ist diese ebenso ein solides Zahlungsmittel. 
  • Bargeld solltest Du nur begrenzt dabeihaben, zu groß ist die Gefahr des Diebstahls. Du kannst ja jederzeit kostenlos mithilfe der Reisekreditkarte kostenlos Bargeld am Automaten beziehen. 

 

Gibt es Reisekreditkarten auch als Prepaid Karte? 

  • Ja, es gibt auch aufladbare Reisekreditkarten 
  • Dies Kreditkarten verfügen allerdings über keinen Dispokredit, es kann nur das aufgeladene Geld abgehoben werden. 
  • Das Geld abheben ist bei diesen speziellen Prepaidkarten ebenfalls gebührenfrei. 

 

Sind Reisekreditkarten übertragbar? 

  • Nein, eine Reisekreditkarte ist immer nur auf eine Person ausgestellt und wird durch deren Unterschrift verifiziert. 
  • Niemand anders außer der Besitzer ist autorisiert, die Reisekreditkarte zu verwenden. 

 

Gibt es Reisekreditkarten auch als Geschäftskreditkarten? 

  • Ja, es existieren Reisekreditkarten auch für Firmen. Sie erleichtern den Mitarbeitern, auf Reisen zu bezahlen und hilft dem Arbeitgeber bei der genauen Abrechnung der Geschäftsreisekosten. 
  • Eine Firmenkreditkarte ist ebenfalls personengebunden, d.h. nur auf einen Mitarbeiter ausgestellt und wird durch dessen Unterschrift gültig.  

 

Wie finde ich die passende Reisekreditkarte für mich? 

  • Es gibt einige seriöse Vergleichsportale für kostenlose Reisekreditkarten. So findest Du beispielsweise unter Kreditkarten-online-vergleichen.de eine große Auswahl an Karten. 
  • Mache Dir eine Liste Deines Anforderungsprofils und gleiche diese mit dem Leistungsspektrum der angebotenen Kartenvarianten ab. 
  • Eine kleine Auswahl guter und empfehlenswerter Reisekreditkarten 2024 haben wir HIER für Dich zusammengestellt 

 

Kann ich mit einer Reisekreditkarte kontaktlos bezahlen? 

  • Ja, so wie mit einer klassischen Kreditkarte auch. 
  • In den kostenlosen Reisekreditkarten ist ein NFC-Chip integriert, der das kontaktlose Bezahlen ermöglicht. 
  • Bis zu einem Betrag von 50 Euro kannst Du ohne PIN bezahlen, bei höheren Beträgen ist die PIN-Eingabe oder die Unterschrift notwendig.