Währungswechsel auf Reisen

Währungswechsel auf Reisen

Wenn Du eine Reise ins Ausland planst, ist der Währungswechsel in die jeweilige Landeswährung ein unverzichtbarer Schritt. Egal, ob Du in eine europäische Metropole oder ein exotisches Reiseziel aufbrichst, die richtige Vorbereitung kann Dir helfen, unnötige Kosten und Stress zu vermeiden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Dein Geld umzutauschen, sei es im Voraus bei Deiner Bank, an Wechselstuben oder direkt vor Ort. Auch ein Währungswechsel durch Geld abheben in Landeswährung ist eine oft kostengünstigere Alternative zum Wechsel von Bargeld. Informiere Dich gut über die besten Optionen, um bei Deinem nächsten Abenteuer finanziell flexibel und gut vorbereitet zu sein. So kannst Du deine Reise unbeschwert genießen. 

 

Wechsel von Bargeld in Landeswährung 

Wenn du im Ausland Bargeld in die lokale Währung umtauschen möchtest, existieren verschiedene Möglichkeiten, die du in Betracht ziehen kannst: 

Währungswechsel von Bargeld in Banken

  • Banken sind eine zuverlässige Option, um Dein Geld umzutauschen. Du kannst entweder in Deiner Heimatbank vor der Abreise die Fremdwährung bestellen oder vor Ort in einer Bank dein Geld wechseln.  
  • Von einem Vorab Umtausch bei der heimischen Bank raten wir ab, da die Wechselgebühren in der Regel höher sind als bei den Banken im Reiseland.  
  • Banken bieten in der Regel faire Wechselkurse und sind sicher. Allerdings können die Öffnungszeiten eingeschränkt sein. 
  • Beachten bzw. vergleichen solltest Du die jeweiligen tagesaktuellen Wechselkurse und die damit verbundenen Transaktionsgebühren, welche die Banken erheben. 

Wechsel von Bargeld in Wechselstuben

Wechselstuben sind eine bequeme Alternative für den Geldwechsel im Ausland, besonders an Flughäfen, Bahnhöfen oder in Touristengebieten.  

  • Sie sind meist länger geöffnet und bieten sofortigen Service. Doch Vorsicht: Die Wechselkurse in Wechselstuben sind oft weniger günstig als in Banken, da sie ihre eigenen Kurse festlegen können.  
  • Auch hier solltest Du auf zusätzliche Gebühren achten, die den Umtausch teurer machen können.  
  • Es lohnt sich, verschiedene Wechselstuben zu vergleichen, bevor Du Dich entscheidest. 

Geldwechsel an Hotelrezeptionen 

  • Die meisten Hotels – oder auch Rezeptionen in Ferienwohnanlagen oder Campingplätzen – bieten den Wechsel von Bargeld an.  
  • Hier ist allerdings Vorsicht geboten, da die Konditionen (Wechselkurs, Gebühren etc.) meist deutlich schlechter sind als bei einem Währungswechsel in Banken oder offiziellen Wechselstuben. 

Wechselkurse und Gebühren: 

  • Der Wechselkurs bestimmt, wie viel Fremdwährung Du für Dein Geld bekommst. Es ist ratsam, vor der Reise den aktuellen Wechselkurs zu überprüfen und einen groben Vergleich zu haben, wenn Du Dein Geld umtauschst.  
  • Banken und Wechselstuben können eigene Kurse verwenden, die oft schlechter sind als der offizielle Kurs. Zusätzlich verlangen sie Transaktionsgebühren, die variieren können. Deshalb ist ein Vorab-Vergleich sehr wichtig und kann bares Geld sparen.  
  • Manchmal werden die Gebühren als Prozentsatz des umzutauschenden Betrags berechnet, manchmal als fester Betrag. 

Tipp: 

Es existieren Apps, mithilfe derer Du den tagesaktuellen Wechselkurs jederzeit abrufen und mit dem Dir angebotenen Kurs vergleichen kannst. 

Bargeldumtausch bei Privatpersonen 

  • Von einem privaten Währungswechsel „auf der Straße“ bei Privatpersonen raten wir dringend ab. 
  • Das Angebot günstiger Kurse mag verlockend sein, trotzdem ist die Chance, dass Du Falschgeld bekommst sehr hoch. Außerdem erhältst Du keine offizielle Quittung für den Währungswechsel, die Du – je nach Reiseland – eventuell bei der Rückreise für den Zoll benötigst. 

Ein entscheidender Nachteil des Wechsels von Bargeld ist es, dass Du größere Summen davon mit Dir trägst. Im Falle des Verlustes kann eine Karte gesperrt werden, Bargeld hingegen taucht in den seltensten Fällen wieder auf. Insofern ist Kartenzahlung sicherer. 

Indem Du diese Punkte beachtest und verschiedene Möglichkeiten vergleichst, kannst du sicherstellen, dass Du beim Währungswechsel im Ausland das Beste aus Deinem Geld herausholst. 

 

Währungswechsel durch Geld abheben an Automaten 

Wenn Du im Ausland Bargeld in der Landeswährung benötigst, bietet das Abheben an Geldautomaten eine praktische Möglichkeit. Hier sind einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest: 

Sicherheit und Verfügbarkeit: 

  • Geldautomaten (ATMs) sind weltweit – selbst in kleinsten Staaten – weit verbreitet und rund um die Uhr verfügbar, was sie zu einer bequemen Option macht, um jederzeit an Bargeld in Landeswährung zu gelangen.  
  • Sowohl Kreditkarten als auch die Girocard erfahren weltweit höchste Akzeptanz beim Geld abheben an autorisierten Automaten. 

Gebühren: 

  • Beim Abheben von Geld an einem Automaten im Ausland können verschiedene Gebühren anfallen. Deine eigene Bank kann eine Fremdwährungsgebühr, das sogenannte Auslandseinsatzentgelt erheben. 
  • Diese Währungswechselgebühr wird bei Nutzung der klassischen Kreditkarte prozentual vom Abhebebetrag, bei Verwendung der Girocard als Pauschalbetrag fällig. 
  • Zusätzlich können die Betreiber des Geldautomaten eigene Gebühren verlangen, die direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden. Es ist ratsam, größere Beträge auf einmal abzuheben, um diese Gebühren zu minimieren. 

DCC-Umrechnung (Dynamic Currency Conversion): 

  • Ein wichtiger Aspekt, auf den Du achten solltest, ist die sogenannte DCC-Umrechnung.  
  • Wenn du an einem Geldautomaten im Ausland Geld abhebst, kann Dir die Option angeboten werden, den Betrag entweder in der Landeswährung oder in Deiner Heimatwährung (zum Beispiel Euro) abzurechnen 
  • Wählst Du die Heimatwährung, wird der Betrag sofort umgerechnet, und der Kurs ist oft deutlich schlechter als der tatsächliche Wechselkurs. Außerdem können zusätzliche Gebühren anfallen. Es ist daher immer besser, die Abrechnung in der Landeswährung zu wählen, um unnötige Kosten zu vermeiden. 

Überprüfung der Konditionen: 

  • Vor der Reise ist es sinnvoll, Dich bei Deiner Bank über die genauen Konditionen und Gebühren für Auslandsabhebungen zu informieren. Manche Banken bieten spezielle Karten oder Konten an, bei denen keine oder nur reduzierte Gebühren anfallen.  

Durch die richtige Nutzung von Geldautomaten im Ausland kannst du flexibel und unkompliziert an Bargeld in Landeswährung kommen. Achte jedoch immer auf die entstehenden Kosten, um sicherzustellen, dass du nicht mehr bezahlst als nötig. 

Unser Tipp: 

  • Einige Onlinebanken bieten sogenannte kostenlose Reisekreditkarten an. 
  • Bei Nutzung dieser Karten entfällt die Gebühr für den Währungswechsel durch Geld abheben an Automaten. 
  • Diese Karten bieten außerdem eine Reihe anderer Vorteile (keine Jahresgebühr, kostenloses Girokonto, Zusatzleistungen etc.) und sind somit ein kostensparendes Utensil in der Reisekasse. 
  • Hier (Link) findest Du einige seriöse Anbieter kostenloser Reisekreditkarten 

 

Fazit 

Nimm Dir vor dem Währungswechsel die Zeit, die bestehenden Optionen hinsichtlich Sicherheit und der anfallenden Gebühren durchzurechnen und entscheide dann individuell, ob Du lieber Bargeld wechselst oder Geld in Landeswährung über den Automaten beziehst – Deine Reisekasse wird es Dir danken! 

 

.