Planst Du einen Urlaub oder eine Geschäftsreise ins Ausland? Dann solltest Du die Gebühren beim Geld abheben im Ausland kennen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden. In vielen Ländern ist es zwar einfach, an Bargeld zu kommen, aber das kann oft mit hohen Kosten verbunden sein. Verschiedene Banken und Geldautomatenbetreiber erheben unterschiedliche Gebühren, die sich schnell summieren können. Dazu gehören Transaktionsgebühren Deiner eigenen Bank, Fremdgebühren der ausländischen Bank sowie ungünstige Wechselkurse. Es lohnt sich, im Voraus zu informieren und zu planen. Vielleicht bietet Deine Bank spezielle Reisekreditkarten an, die günstigere Konditionen bieten. Mit ein paar einfachen Tipps kannst Du viel Geld sparen und Deine Reise stressfreier gestalten. Bereite Dich gut vor und genieße Deinen Aufenthalt im Ausland, ohne Dir Sorgen um unnötige Gebühren machen zu müssen!
Geld abheben im Ausland
Wenn Du im Ausland Geld abheben möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Du nutzen kannst. Hier sind einige Tipps, wie Du am besten vorgehst:
Kreditkarte nutzen:
- Viele Kreditkarten bieten die Möglichkeit, weltweit Bargeld abzuheben. Informiere Dich bei Deiner Bank über eventuelle Gebühren und günstige Konditionen für Auslandsabhebungen.
- Kreditkarten von Visa oder Mastercard erfahren dabei die höchste Akzeptanz.
- Selbst in kleinsten Staaten dieser erde stehen inzwischen Geldautomaten (ATMs) an welchen Du sicher Bargeld in Landeswährung beziehen kannst.
Girocard (Cirrus-Logo):
- In vielen Ländern kannst Du mit Deiner Girocard an Geldautomaten Bargeld abheben. Auch hier können Gebühren anfallen, meistens als Pauschalgebühr von bis zu 10 Euro – also checke vorher die Konditionen Deiner Bank.
- Vorsicht: einige Banken sperren die Karten ihrer Kunden aus Sicherheitsgründen für die Nutzung im nichteuropäischen Ausland. du solltest das vor Deiner Reise überprüfen und die Karte gegebenenfalls freischalten lassen.
Reisekreditkarte:
- Einige Online-Banken bieten spezielle Kreditkarten an – sogenannte kostenlose Reisekreditkarten, die für den Auslandseinsatz optimiert sind und keine Währungswechselgebühren haben. Diese können eine gute Option sein, wenn Du häufig reist.
Fremdbank-Abkommen:
- Manche Banken haben Abkommen mit ausländischen Banken, die es ermöglichen, gebührenfrei oder kostengünstig Geld abzuheben. Informiere Dich, ob Deine Bank solche Partnerschaften hat.
Bargeld mitnehmen:
- Für Notfälle ist es immer gut, eine kleine Menge Bargeld in der jeweiligen Landeswährung dabei zu haben. Dies kann Dir in Situationen helfen, in denen kein Geldautomat in der Nähe ist oder nicht funktioniert.
Wechselkurse vergleichen:
- Achte auf den Wechselkurs, den Dein Geldautomat oder Deine Bank anbietet. Oft ist der Kurs bei Kreditkarten günstiger als bei EC-Karten.
Sicherheitsvorkehrungen:
- Sei vorsichtig beim Geldabheben und achte darauf, dass niemand Deine PIN sieht. Verwende möglichst Geldautomaten in sicheren und belebten Bereichen.
Mit diesen Tipps bist Du gut vorbereitet und kannst Deine Reise genießen, ohne Dir Sorgen um Bargeldbeschaffung zu machen!
Welche Gebühren fallen beim Geld abheben im Ausland an?
Beim Geld abheben im Ausland können verschiedene Gebühren anfallen. Hier ist eine Übersicht, worauf Du achten solltest:
Transaktionsgebühren Deiner Bank:
- Viele Banken erheben eine Gebühr für jede Abhebung im Ausland. Diese kann als fester Betrag (bei Abhebung mit der Girocard) oder als Prozentsatz (meist bei Nutzung einer Kreditkarte) des abgehobenen Betrags berechnet werden.
Fremdgebühren der ausländischen Bank:
- Neben den Gebühren Deiner eigenen Bank können auch die Betreiber der ausländischen Geldautomaten eine zusätzliche Gebühr für die Nutzung des Automaten verlangen. Diese wird Dir in der Regel direkt am Automaten angezeigt, bevor Du den Vorgang bestätigst.
Wechselkursgebühren:
- Banken nutzen oft nicht den tagesaktuellen Wechselkurs, sondern einen eigenen, weniger günstigen Kurs. Dabei können zusätzliche Umrechnungsgebühren anfallen, die den abgehobenen Betrag weiter verteuern.
Kreditkartengebühren:
- Wenn Du mit einer Kreditkarte Geld abhebst, fallen oft zusätzliche Gebühren an. Diese können bei klassischen Kreditkarten höher sein als bei der Nutzung einer Girocard. Auch hier wird oft ein schlechterer Wechselkurs verwendet.
Fremdwährungsgebühr:
- Einige Banken erheben eine Gebühr für Transaktionen in einer fremden Währung, unabhängig davon, ob Du eine Girocard- oder eine klassische Kreditkarte verwendest. Eine Ausnahme bilden die kostenlosen Reisekreditkarten.
Zusatzgebühren für bestimmte Länder:
- In manchen Ländern, insbesondere in Touristengebieten, können die Gebühren für Abhebungen besonders hoch sein. Informiere Dich vorab über die üblichen Kosten in Deinem Reiseland.
Um hohe Gebühren zu vermeiden, ist es ratsam, sich vor der Reise bei Deiner Bank über die genauen Konditionen zu informieren und eventuell eine kostenlose Reisekreditkarte mit günstigen Auslandskonditionen zu nutzen. So kannst Du Geld sparen und Deine Reise stressfreier gestalten.
Wie kann ich Gebühren sparen?
Beim Geld abheben im Ausland kannst Du mit ein paar einfachen Tipps Gebühren sparen. Hier sind einige Strategien, die Dir helfen können:
Reisekreditkarte nutzen:
- Einige Onlineanbieter offerieren sogenannte kostenlose Reisekreditkarten. Bei Nutzung dieser Karten für das Geld abheben im Ausland berechnen die Anbieter keine Währungswechselgebühr, sie entfällt komplett.
- Diese karten sind auch in der Anschaffung kostenlos, es fällt auch keine Jahresgebühr an. Das bedeutet, der Erwerb einer solchen Karte lohnt sich auch für die Reisekasse, wenn Du schon im Besitz einer klassischen Kreditkarte bist.
- Eine kleine Gebühr der Fremdbank musst Du trotzdem kalkulieren für die Nutzung des Automaten.
Abkommen Deiner Bank prüfen:
- Manche Banken haben Partnerschaften mit ausländischen Banken. Dadurch kannst Du an deren Geldautomaten gebührenfrei oder zu geringeren Kosten abheben. Erkundige Dich bei Deiner Bank nach solchen Abkommen.
Größere Beträge abheben:
- Da viele Banken eine feste Gebühr pro Transaktion berechnen – dies gilt hauptsächlich bei der Nutzung der Girocard – kannst Du Geld sparen, indem Du seltener, aber dafür größere Beträge abhebst.
Geldautomaten in Banken nutzen:
- Vermeide Geldautomaten in Touristengebieten, Supermärkten oder Hotels, da diese oft höhere Gebühren verlangen. Suche stattdessen Geldautomaten, die direkt zu Banken gehören.
Wechselkurse vergleichen:
- Achte auf den Wechselkurs, den Dein Geldautomat oder Deine Bank anbietet. Verwende bevorzugt Automaten und Karten, die den tagesaktuellen Wechselkurs verwenden, um versteckte Kosten zu vermeiden.
Unser Tipp
Es existieren Währungswechsel-Apps, hier kannst Du tagesaktuell die Wechselkurse abrufen und mit denen vergleichen, welche die Banken bieten.
Lokale Währung wählen:
- Wenn Du gefragt wirst, ob Du in Deiner Heimatwährung oder in der Landeswährung abheben möchtest, wähle immer die Landeswährung. Dadurch vermeidest Du ungünstige Wechselkurse und zusätzliche Gebühren.
Mit diesen Tipps kannst Du die Gebühren beim Geld abheben im Ausland reduzieren und mehr von Deinem Geld für die Reise selbst nutzen.